Turnierpläne 2022

Natürlich wissen wir alle nicht, was die nahe Zukunft bringt, doch die allgemeine Entwicklung spricht eher dafür, dass in diesem Jahr geplante Turniere auch durchgeführt werden können.

Und deshalb haben auch alle einschlägigen Sportarten einen vorläufigen Terminplan erstellt:

Da ist in erster Linie das „Kleine Helden“- Turnier in Telgte nach zwei Jahren Pause wieder auf dem Plan und das mit großer Besetzung. 200 Mannschaften haben zugesagt, davon auch welche aus dem Bielefelder Raum, Dülmen oder sogar aus dem Kreis Nieheim, und kleine Spieler von großen Namen wie Preußen Münster oder Sportfreunde Lotte sind auch dabei.

Das Turnier läuft über vier Tage vom 16. – 19. 6.

  • donnerstags die Mädchen, die U11 und ein Intregatives Turnier
  • freitags die D1, 2, 3 und 4
  • samstags U9 und U10
  • sonntags U6, U7 und U8

Die Einnahmen des Turniers werden wie immer einem guten Zweck zukommen, ganze 68.000 konnte der Verein seit dem ersten Turnier 2007 karitativen Einrichtungen wie der Tschernobyl Kinderhilfe, dem Kinderhospiz Königskinder, der Behindertenwohnstätte Westfalenfleiß, dem Verein für das nierenkranke Kind, dem Bundesverband zur Förderung und Unterstützung rheumatologisch erkrankter Kinder und deren Familien e.V., der Kinderkrebshilfe Münster, dem Vinzenzwerk Handorf und dem Verein Sternenland zur Verfügung stellen.

Das erste Reitturnier startet schon an diesem Wochenende auf dem Hof Korte in Lauheide. Wie in den Jahren zuvor eröffnet das Hallenturnier den Turnierreigen. Stilgeländeritte in der Halle stehen auf dem Plan in den Kategorien A (dreigeteilt nach Jahrgängen) und E (zweigeteilt) mit den ersten Wertungsprüfungen zum Pott’s und Pott’s Junior-Pokal. Die Wettbewerbe finden in der neueren Halle statt, was den Raum für die Zuschauer deutlich entzerrt und mehr Platz für den Parcours zulässt. Auf dem gesamten Gelände gilt 2G+.
Hier findet man den Zeitplan des Turniers:
https://www.nennung-online.de/files/462209007/2205zeitplan.pdf

Ende März (26. 27. 3.) dann das traditionelle Jugendturnier in Vadrup. Dressur und Springen gibt es hier bis Klasse L, Vielseitigkeit bis A mit dem zweiten Durchgang zum Pott’s Pokal.

Das erste Freiluftturnier dann Ende April (23.24. 4.) wieder in Lauheide: Dressur und Springen bis Klasse L, erster Lauf zum Sparkassen-Dressurpokal.

Der im letzten Jahr vorverlegte Termin des CCD hat sich bewährt und so führt Ostbevern sein hochklassiges Vielseitigkeitsturnier bis zur Klasse S/CIC am 3. – 5. Juni durch.

Das einzige wegen unerfüllbarer Corona- Auflagen wirklich abgesagte Turnier des letzten Jahres war dann wohl das Fahrturnier in Vadrup. Mittlerweile sind ja alle etwas schlauer geworden und so steht das Fahrturnier wieder im Plan für den 24.-26. Juni. Wie immer fahren hier Ein- und Zweispänner in den Klassen A und M, wie so oft auch diesmal um die Kreismeisterschaft. Dazu werden hier die Westfälischen Jugendmeisterschaften durchgeführt, was zu hochklassigen Teilnehmern in diesen Altersklassen fürhren wird. Packende Action im Gelände und prima Catering sind sowieso Markenzeichen des Turniers.

Ende August (26. – 28.) dann Ostbeverns Sommerturnier mit Dressur- und Springprüfungen bis Klasse S und Vielseitigkeit bis E. Vorletzter Lauf zum Junior Pott’s Pokal und Finale des Sparkassen-Dressur-Pokals.

Am 10-13. September dann das Mariä-Geburts-Markt-Turnier in Telgte, welches alljährlich speziell wegen seiner gut besetzten Springen bis S und dem Zusammenhang mit Markt und Kirmes wirklich viele Besucher anlockt.

Der Winter wird dann am 26./27. November wiederum mit einem Indoor-Gelände in Lauheide eingeläutet.

Auch beim Golf gab es ja im letzten Jahr durchaus Turniere, die zwar nicht direkt durch behördliche Auflagen, so aber doch durch deren Folgen oder besonderer Vorsicht, mangels Teilnehmer abgesagt werden mussten. Alle sind wieder drin im vorläufigen Kalender.

Am 13. Mai eröffnet das Tiger-Greenhorn die Turniersaison auf Gut Hahues, bei dem Golfinteressierte ohne besondere Qualifikation mit erfahrenen Golfspielern des Vereins im Team ein Turnier bestreiten. Schon oft sind dabei Greenhorns für immer beim Golfsport hängengeblieben.

Am 19. Juni findet das beliebte Sunrise-Turnier statt, bei dem alle gleichzeitig bei Sonnenaufgang starten und erst am Ende Frühstück bekommen.

Toni Fasching lädt am 26. 6. zum Präsidentencup ein. Ein ausführlicheres Interview mit Telgtes Club-Präsident führen wir an dieser Stelle in der nächsten Woche.

Das Highlight der Saison sollten aber die Telgter Open sein, welche am 20./21. August stattfinden und alljährlich nicht nur hochklassige Golfspieler, sondern auch Teilnehmer aus weit entfernten Regionen der Bundesrepublik anlocken.

Die Volksbank-Laufserie steht zwar noch nicht wieder so ganz, Telgte und Ostbevern haben aber ihre Termine für dieses Jahr schon platziert.

Nachdem im vergangenen Jahr der Halbmarathon wegfiel, wird der BSV seinen Beverlauf am 13. August wieder in etwa wie früher stattfinden lassen. Einziger Unterschied: um Streckenposten zu sparen wird die Strecke für den Halbmarathon insoweit verändert, dass er mehr auf der 10-Kilometer-Strecke stattfindet. Das ist dann wohl die gleiche Distanz, die Strecke ist dafür aber nicht amtlich abgenommen, so dass Rekorde nicht gezählt werden. Auch die kurzen Distanzen und der Bambini-Lauf werden wieder ins Programm genommen, nachdem dies im vergangenen Jahr nicht möglich war.

Telgte City-Lauf hatte im vergangenen Jahr sogar nur virtuell stattgefunden. Jetzt soll am 17. September alles wieder normal werden und mit Bambini-, Schüler-, 5km-, 10km. wieder alles in Realität stattfinden. Auch die Walker sollen wieder dabei sein.

U11-1 Mädchen fordern Eltern als Ersatz heraus

Am 12.02. hätte für die Telgtes U11 eigentlich das Testspiel gegen die U 11 vom TUS Hiltrup stattfinden sollen. Als der Gegner dann aber freitag abends coronabedingt abgesagt hatte, war es so kurzfristig für das Trainerteam Röder/Dinter schwer, einen Ersatzgegner zu finden. Da 16 Mädchen fit und voller Motivation für einen Test gegen einen starken Gegner waren, wurden kurzerhand die Eltern für ein Testspiel akquiriert. Bei frischen Temperaturen und sonnigem Wetter standen sich die Mädchenmannschaft der U 11-1 und eine gemischte Mannschaft aus Eltern und Geschwistern gegenüber. Es entwickelte sich ein schönes und abwechslungsreiches Spiel. Nach einer schnellen 2:0 Führung der gemischten Mannschaft drehten die Mädchen auf und schlugen erbarmungslos mit Toren der Zwillinge Lotta und Mia Bröskamp zurück. Zum Schluss mussten sich die Eltern dann aber doch durch ein Eigentor in der letzten Minute geschlagen geben. Am Ende war es für alle ein spaßiger und für das Zusammengehörigkeitsgefühl gelungener Ersatzspieltermin. Da die Eltern die Niederlage nicht auf sich sitzen lassen, wurde für den Saisonabschluss bereits ein Rückspiel vereinbart.

Saisonstart nach sehr langer Coronapause der U9/2 der SG Telgte

Nach einem Jahr endlich wieder das 1. Spiel im Trikot und gegen eine andere Mannschaft ! Dies erlebte die U9/2 der SG zum Start der neuen Saison im Takkostadion. Gegner hieß der VFL Sassenberg und die eigene Aufregung nach einer so langen Fußballpause.
In einem sehr intensiven Spiel erzielte der VFL ein schnelles Tor zum 0:1. Die Jungs der U9/2 kämpften weiter und so konnte die SG durch einen super Sololauf von Jonathan Schulz das1:1 erzielen. Danach musste die gesamte U9/2 der SG einige Angriffe des VFL verteidigen und konnte nach einem toll herausgespielten Konter , abermals durch Jonathan Schulz als Torschützen, auf 2:1 erhöhen. Der Druck des VFL erhöhte sich, doch mit guter Moral konnte das 2:1 in die HZ gebracht werden. Nach Ansprache des Trainerteams Hellmann/Röder/Toonen sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und sich nicht durch die teilweise extrem störenden Zurufe des gegnerischen Trainergespanns stören zu lassen, spielten die Jungs der SG tolle 10 min zu Beginn der 2. HZ, in denen Keno Kouba nach tollem Nachsetzen und Vorarbeit von Henry Sauvigny , sowie nach toller Einzelleistung 2 Tore zum 4:1 nachlegen konnte. Ein Eigentor der SG und eine Nachlässigkeit in der Abwehr ließen den VFL auf 4:3 aufschließen, sodass für die letzten 5 min eine riesengroße Abwehrleistung der SG von Nöten war, um die Sturmläufe des VFL zu unterbinden. Dank einer tollen mannschaftlichen Geschlossenheit, Einsatzwillen und einer guten Torhüterleistung von Julius Ertel, konnten die Jungs der U9/2 den Sieg über die Zeit retten.
Die Laolawelle vor heimischen Publikum im Takkostadion war dann der letzte Höhepunkt eines sehr intensiven 1. Spiels nach einer langen Fußballpause.

…der nicht von der Seite aus zugucken kann.

SPORT vor ORT im Gespräch mit

Stephan Dietzmann

Neuer 1. Vorsitzender der SG Telgte

Beruf: Geschäftsführer der Erdgas Münster
Alter: 50 Jahre
Wohnort: Telgte

Seit wann sind Sie in der SG Telgte aktiv?
Das sind jetzt zwölf Jahre. Angefangen habe ich als Jugendtrainer in der U6, dann Obmann der Alten Herren 2.

Und selbst aktiv gespielt?

Mit sechs Jahren bin ich beim TuS Wagenfeld gestartet, wo ich dann später mit den 1. Herren in der Bezirksliga gespielt habe. Nach dem Umzug nach Münster dann bei Borussia Münster 2.


Was reizt Sie an einer Funktionärstätigkeit?

Ich bin so ein Typ, der nicht von der Seite aus zugucken kann. Deshalb packe ich selbst gerne mit an.


Und speziell am Club in Telgte?
Dass ich hier gestalten kann und auf sehr gewachsene Strukturen zurückgreifen kann.

Und was gefällt Ihnen dabei nicht so?
Generell im Amateurfußball, dass Geld immer wichtiger wird und im Jugendbereich das frühe Abwerben.


Was würden Sie an sich selbst kritisieren?
Dass ich manchmal zu viele Aufgaben annehme.


Und wo liegt Ihre besondere Stärke?
Ich kann gut zuhören, bin geduldig und sehr ruhig.


Welches Sportereignis hat bei Ihnen den stärksten Eindruck hinterlassen?
Die Münsterlandhallenmeisterschaft in Borken mit der U11 2014.


Ihre Lieblingsserie?
„Lupin“ auf Netflix.


Wo würden Sie gern mal Urlaub machen?
Zum Skifahren nach Canada.

Wobei können Sie am besten entspannen?
Beim Musik hören.


Und was machen Sie so in der übrigen Freizeit?
Fahrradfahren mit meiner Frau und Essen gehen. Gern auch beides hintereinander.

Was essen Sie nicht so gern?
Ich esse alles außer Innereien.

Was wünschen Sie sich für die nahe Zukunft?
Dass wir im Verein weiterhin so solide aufgestellt bleiben und privat, dass wir alle gesund bleiben.


Schenken Sie uns noch eine Lebensweisheit?
Wir müssen ja sowieso denken, warum nicht gleich positiv?


Herr Dietzmann, vielen Dank für das nette Gespräch.

Toller Saisonabschluss der U8/2

Die U8/2 der SG Telgte verlebte einen besonderen Saisonabschluss. Die Trainer Hellmann, Toonen und Röder überraschten ihre Mannschaft mit einem Ausflug zum SC Preußen Münster. Dort wartete auf die aufgeregten Kinder ein Training auf den Plätzen des SC Preußen Münster mit Übungen – in kindgerechter Art und Weise – wie sie auch die Profis des SCP durchführen. Nach eineinhalb Stunden schweißtreibenden und tollen Trainings, ging es dann für die Kinder auf eine ausgiebige Stadionführung. Hier durften Stadionplatz, Trainerbänke, Spielertunnel, Kabinentrakt, Presseraum und die Logen der Haupttribüne ausgiebig und aus nächster Nähe betrachtet werden. In der Loge des SC Preußen Münster warteten dann Kuchen und Kekse samt Getränken zur Stärkung auf die völlig begeisterte Truppe der U8/2. Doch damit nicht genug: zum Abschluss wartete in den Räumen der VIP-Loge noch ein Kickerturnier auf die Kinder. Die besten Mannschaft wurde noch mit einem Schreibset des SC Preußen Münster als Sieger gefeiert. Völlig erschöpft, aber total glücklich und mit vielen Eindrücken kehrte man dann am frühen Abend Richtung Telgte zurück. Hier verabschiedete man sich dann in die Sommerferien und bis zum nächsten Training bzw zur nächsten Saison.