Beruf: Banker in Rente Alter: 71 Jahre Wohnort: Ostbevern
Wie kamen Sie zum Golf? Mein Sohn hat vor mir bereits Golf gespielt. Als ich 57 war, hat er mir einen Schnuppergutschein geschenkt.
Wo haben Sie dann gespielt? Direkt in Telgte ab 2009.
Wie wurden Sie zum Funktionär? Ich war von 2017 – 2019 Vizepräsident und habe Georg Grothaus unterstützt. Als Georg aus gesundheitlichen Gründen aufgehört hat, bin ich so nachgerückt.
Was macht Ihnen dabei am meisten Spaß? Es ist eine interessante Aufgabe. Und ich habe eine gute Mannschaft, auf die man sich verlassen kann.
Und was gefällt Ihnen dabei nicht so? Man wird für alles verantwortlich gemacht.
Was würden Sie an sich selbst kritisieren? Vielleicht, dass ich manchmal nicht hart genug bin. Dass ich immer versuche, erst mal alles kommunikativ zu lösen.
Und wo liegt Ihre besondere Stärke? Ich glaube, ich kann ganz gut mit Menschen umgehen. Das war in der Bank auch schon so.
Welches Sportereignis hat bei Ihnen den stärksten Eindruck hinterlassen? Ich war ein einziges Mal in Zeltweg beim Autorennen. Der Klang, der Geruch, die Atmosphäre bei der Formel 1, alles einzigartig.
Ihre Lieblingsserie? Am ehesten „Tatort“.
Wo würden Sie gern mal Urlaub machen? Wenns nicht so weit wäre, zum Golf in die USA. Oder zu den Old Courses in England/Schottland.
Wobei können Sie am besten entspannen? Beim Rätseln.
Kreuzworträtsel? Kreuzworträtsel, Sudoku, alles.
Und was machen Sie so in der übrigen Freizeit? Wir haben Enkelkinder in Bremen, wo wir öfter hinfahren. Dann gibt es eine Kartenspielrunde Doppelkopf und den Ambassador-Club.
Was essen Sie nicht so gern? Ich esse eigentlich alles. Am liebsten Original Wiener Schnitzel.
Was wünschen Sie sich für die nahe Zukunft? Gesundheit und Frieden. Aktueller denn je.
Schenken Sie uns noch eine Lebensweisheit? Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg‘ auch keinem Anderen zu.
Herr Fasching, vielen Dank für das nette Gespräch.
Natürlich wissen wir alle nicht, was die nahe Zukunft bringt, doch die allgemeine Entwicklung spricht eher dafür, dass in diesem Jahr geplante Turniere auch durchgeführt werden können.
Und deshalb haben auch alle einschlägigen Sportarten einen vorläufigen Terminplan erstellt:
Da ist in erster Linie das „Kleine Helden“- Turnier in Telgte nach zwei Jahren Pause wieder auf dem Plan und das mit großer Besetzung. 200 Mannschaften haben zugesagt, davon auch welche aus dem Bielefelder Raum, Dülmen oder sogar aus dem Kreis Nieheim, und kleine Spieler von großen Namen wie Preußen Münster oder Sportfreunde Lotte sind auch dabei.
Das Turnier läuft über vier Tage vom 16. – 19. 6.
donnerstags die Mädchen, die U11 und ein Intregatives Turnier
freitags die D1, 2, 3 und 4
samstags U9 und U10
sonntags U6, U7 und U8
Die Einnahmen des Turniers werden wie immer einem guten Zweck zukommen, ganze 68.000 konnte der Verein seit dem ersten Turnier 2007 karitativen Einrichtungen wie der Tschernobyl Kinderhilfe, dem Kinderhospiz Königskinder, der Behindertenwohnstätte Westfalenfleiß, dem Verein für das nierenkranke Kind, dem Bundesverband zur Förderung und Unterstützung rheumatologisch erkrankter Kinder und deren Familien e.V., der Kinderkrebshilfe Münster, dem Vinzenzwerk Handorf und dem Verein Sternenland zur Verfügung stellen.
Das erste Reitturnier startet schon an diesem Wochenende auf dem Hof Korte in Lauheide. Wie in den Jahren zuvor eröffnet das Hallenturnier den Turnierreigen. Stilgeländeritte in der Halle stehen auf dem Plan in den Kategorien A (dreigeteilt nach Jahrgängen) und E (zweigeteilt) mit den ersten Wertungsprüfungen zum Pott’s und Pott’s Junior-Pokal. Die Wettbewerbe finden in der neueren Halle statt, was den Raum für die Zuschauer deutlich entzerrt und mehr Platz für den Parcours zulässt. Auf dem gesamten Gelände gilt 2G+. Hier findet man den Zeitplan des Turniers: https://www.nennung-online.de/files/462209007/2205zeitplan.pdf
Ende März (26. 27. 3.) dann das traditionelle Jugendturnier in Vadrup. Dressur und Springen gibt es hier bis Klasse L, Vielseitigkeit bis A mit dem zweiten Durchgang zum Pott’s Pokal.
Das erste Freiluftturnier dann Ende April (23.24. 4.) wieder in Lauheide: Dressur und Springen bis Klasse L, erster Lauf zum Sparkassen-Dressurpokal.
Der im letzten Jahr vorverlegte Termin des CCD hat sich bewährt und so führt Ostbevern sein hochklassiges Vielseitigkeitsturnier bis zur Klasse S/CIC am 3. – 5. Juni durch.
Das einzige wegen unerfüllbarer Corona- Auflagen wirklich abgesagte Turnier des letzten Jahres war dann wohl das Fahrturnier in Vadrup. Mittlerweile sind ja alle etwas schlauer geworden und so steht das Fahrturnier wieder im Plan für den 24.-26. Juni. Wie immer fahren hier Ein- und Zweispänner in den Klassen A und M, wie so oft auch diesmal um die Kreismeisterschaft. Dazu werden hier die Westfälischen Jugendmeisterschaften durchgeführt, was zu hochklassigen Teilnehmern in diesen Altersklassen fürhren wird. Packende Action im Gelände und prima Catering sind sowieso Markenzeichen des Turniers.
Ende August (26. – 28.) dann Ostbeverns Sommerturnier mit Dressur- und Springprüfungen bis Klasse S und Vielseitigkeit bis E. Vorletzter Lauf zum Junior Pott’s Pokal und Finale des Sparkassen-Dressur-Pokals.
Am 10-13. September dann das Mariä-Geburts-Markt-Turnier in Telgte, welches alljährlich speziell wegen seiner gut besetzten Springen bis S und dem Zusammenhang mit Markt und Kirmes wirklich viele Besucher anlockt.
Der Winter wird dann am 26./27. November wiederum mit einem Indoor-Gelände in Lauheide eingeläutet.
Auch beim Golf gab es ja im letzten Jahr durchaus Turniere, die zwar nicht direkt durch behördliche Auflagen, so aber doch durch deren Folgen oder besonderer Vorsicht, mangels Teilnehmer abgesagt werden mussten. Alle sind wieder drin im vorläufigen Kalender.
Am 13. Mai eröffnet das Tiger-Greenhorn die Turniersaison auf Gut Hahues, bei dem Golfinteressierte ohne besondere Qualifikation mit erfahrenen Golfspielern des Vereins im Team ein Turnier bestreiten. Schon oft sind dabei Greenhorns für immer beim Golfsport hängengeblieben.
Am 19. Juni findet das beliebte Sunrise-Turnier statt, bei dem alle gleichzeitig bei Sonnenaufgang starten und erst am Ende Frühstück bekommen.
Toni Fasching lädt am 26. 6. zum Präsidentencup ein. Ein ausführlicheres Interview mit Telgtes Club-Präsident führen wir an dieser Stelle in der nächsten Woche.
Das Highlight der Saison sollten aber die Telgter Open sein, welche am 20./21. August stattfinden und alljährlich nicht nur hochklassige Golfspieler, sondern auch Teilnehmer aus weit entfernten Regionen der Bundesrepublik anlocken.
Die Volksbank-Laufserie steht zwar noch nicht wieder so ganz, Telgte und Ostbevern haben aber ihre Termine für dieses Jahr schon platziert.
Nachdem im vergangenen Jahr der Halbmarathon wegfiel, wird der BSV seinen Beverlauf am 13. August wieder in etwa wie früher stattfinden lassen. Einziger Unterschied: um Streckenposten zu sparen wird die Strecke für den Halbmarathon insoweit verändert, dass er mehr auf der 10-Kilometer-Strecke stattfindet. Das ist dann wohl die gleiche Distanz, die Strecke ist dafür aber nicht amtlich abgenommen, so dass Rekorde nicht gezählt werden. Auch die kurzen Distanzen und der Bambini-Lauf werden wieder ins Programm genommen, nachdem dies im vergangenen Jahr nicht möglich war.
Telgte City-Lauf hatte im vergangenen Jahr sogar nur virtuell stattgefunden. Jetzt soll am 17. September alles wieder normal werden und mit Bambini-, Schüler-, 5km-, 10km. wieder alles in Realität stattfinden. Auch die Walker sollen wieder dabei sein.
und alle wollten kommen! Naja, vielleicht nicht alle, aber so viele, dass das Teilnehmerfeld auf 80 Spielerinnen und Spieler begrenzt werden musste. Trotz anders lautender Vorhersage zeigte sich selbst das Wetter von der besten Seite und ermöglichten den Teilnehmern der parallel ausgetragenen 9- und 18-Loch-Turniere einen herrlichen Tag auf der Golfanlage Gut Hahues zu Telgte. Ganz besonders durfte sich Maritta Hanhart freuen, die – wieder einmal – die 18-Loch-Bruttowertung für sich entschied. Mit einer 85er-Runde (inkl. 2er Birdies) setzte sie sich gegenüber Wolfgang Paul (87) und Newcomer Alexander Schmitz (90) durch. Sicherlich genauso erfreut aber offensichtlich auch überrascht – was sicherlich das kleine Malheur bei der Pokalübergabe erklärt –, war Petra Oekentorp, die sich in der Netto-Wertung mit 43 Punkten vor Philip Dichtler und Ute Weidner (je 40 Punkte) platzierte.
Das 9-Loch-Turnier konnte Andrea Austrup mit 27 Netto-Punkten für sich entscheiden und sie verwies Marc Enzner (24 Punkte) und Matthias Münker (21 Punkte) recht deutlich auf die Plätze.
Während der anschließenden Feierlichkeiten wurden bei großartiger Stimmung und festlichem Ambiente den Siegerinnen und Siegern von Präsident Toni Fasching und seiner Ehefrau Elke die Pokale und reichlich bestückte Präsentkörbe überreicht. Erst das plötzlich einsetzende Gewitter kurz vor Mitternacht bereitet den Feierlichkeiten ein jähes Ende.
Ja, es ist bereits der dritte Spieltag und doch irgendwie der erste, denn die ersten beiden fielen aus und werden im Laufe des Sommers nachgeholt. In der Vierer-Liga behauptete sich Telgtes Damenmannschaft recht gut und belegt zunächst den zweiten Platz, den man wohl auch bis zum Saisonende halten wird, denn hinter den Überfliegerinnen aus Osnabrück-Dütetal, die einen Durchmarsch machen werden, ist Telgte dann doch wohl zweitstärkste Kraft.
Als nächstes wird der zweite Spieltag am 31.7. in Habichtswald nachgeholt.
Golfer und Jugendwart beim Golfclub Gut Hahues Telgte Clubmeister 2018/19/20
Beruf: Hochschullehrer Alter: 50 Jahre Wohnort: Telgte
Seit wann spielen Sie Golf? Ich habe mit 15 angefangen, 1985, in dem Jahr, als Bernhard Langer sein erstes Masters gewann.
Und wo? Ich habe Golf in England kennengelernt. Da habe ich ein paar alte Schläger geschenkt bekommen.
Und dann? Habe ich in Marburg zu Hause im Garten gespielt. Als die ersten Scheiben zu Bruch gingen, meldeten mich meine Eltern im Club an.
Wie kamen Sie nach Telgte? Über Münster. Da hat dann der Golfclub auch eine Rolle bei der Wohnortwahl Telgte gespielt.
Wann war das? Vor drei Jahren, 2018. Was reizt Sie besonders am Golf? Dass man draußen in der Natur aktiv ist und dass man eine ganz flexible Zeiteinteilung hat. Man kann einfach vorbeikommen und spielen, wann man will. Und dass es technisch anspruchsvoll ist.
Und speziell am Club in Telgte? Die Ortsnähe, die familiäre Atmosphäre und die Anlage ist sehr schön und landschaftlich reizvoll.
Und was gefällt Ihnen dabei nicht so? Ich fühle mich hier rundum wohl, würde mir aber insbesondere im Nachwuchsbereich noch mehr gute Spieler wünschen und deshalb bin ich auch in der Jugendarbeit aktiv. Ich freue mich, dass ich an dieser Stelle Werbung für den Golfsport und die Golf-AG am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium machen kann.
Was würden Sie an sich selbst kritisieren? Was mein Spiel angeht, versuche ich, noch etwas mehr Länge in die Schläge reinzubekommen, ohne dass es auf Kosten der Genauigkeit geht.
Und wo liegt Ihre besondere Stärke? In meiner Konzentrationsfähigkeit und meiner Erfahrung.
Welches Sportereignis hat bei Ihnen den stärksten Eindruck hinterlassen? Mal in St. Andrews gewesen zu sein und das älteste Turnier der Welt gesehen zu haben. Außerhalb von Golf das Gruppenspiel Deutschland gegen Polen bei der WM 2006 im Westfalenstadion mit befreiendem Last-Minute-Tor.
Ihre Lieblingsserie? Ich gucke nicht so viel Serien, aber „Downton Abbey“ (auf englisch) habe ich komplett gesehen.
Wo würden Sie gern mal Urlaub machen? Wo ich immer gern mal hinfahren würde, wäre Südamerika.
Wobei können Sie am besten entspannen? Am besten beim Golfen. Ansonsten beim Lesen, im Theater oder bei einem Konzert.
Und was machen Sie so in der übrigen Freizeit? Nach Möglichkeit was mit den Kindern machen.
Was essen Sie nicht so gern? Da gibt es nicht viel. Ich bin aber mal in Indonesien bei einigen exotischen Gerichten an meine geschmacklichen Grenzen gestoßen.
Was wünschen Sie sich für die nahe Zukunft? Dass wir uns möglichst bald wieder normal bewegen können und gesellschaftliches Leben wieder möglich ist. Und die Golf-AG im Schulleben des MSMG fest zu verankern.
Schenken Sie uns noch eine Lebensweisheit? Der nächste Schlag ist immer der wichtigste.
Der Golfclub Gut Hahues Telgte hat jetzt einen vorläufigen Terminplan erstellt, der sich nur unwesentlich von denen der letzten Jahre unterscheidet. Das im vergangenen Jahr nicht durchgeführte Tiger & Greenhorn-Turnier ist auch wieder im Plan.
Highlights sind natürlich wieder die Telgter Open Mitte August und das Sunrise-Turnier Ende Juni. Die Deutsche-Golf-Liga-Mannschaft trägt ihr Heimspiel am 1. August aus.
Einschränkungen sind wohl nur zu befürchten, wenn es ganz schlimm kommt, Golf ist ja von der Ansteckung her sicher das unproblematischte, was man machen kann, bei dem enormen Platz, den man auf den Bahnen hat und dem komplett eigenen Equipment. Siegesfeiern werden sich aber sicher nur unter Auflagen durchführen lassen.
Dreimal hintereinander Clubmeister, dazu engagierter Jugendwart beim Golfclub Gut Hahues, der in dieser Funktion auch die Golf-AG am Gymnasium reaktiviert hat.
Der Präsident Toni Fasching lud ein und über 50 Mitglieder freuten sich bei bestem Wetter auf einen schönen Tag auf der Golfanlage Gut Hahues zu Telgte. Am Wetter lag es sicher nicht, dass sich die Ergebnisse in diesem Jahr als eher durwachsen darboten. Vielleicht waren sie der Vorfreude auf die abschließende Feier geschuldet, die bei toller und festlicher Stimmung, für einige erst nach Mitternacht ausklang. Es wurde in zwei Wettkampfklassen um den Sieg gerungen: Reinhold Hanhart setzte sich beim 9-Loch-Stableford-Turnier durch. Über 18 Loch (Netto) konnte sich Frank Biller (37 Punkte) mit 2 Punkten Vorsprung vor Silke Thöne in der Nettowertung durchsetzen. Angesichts ihres Sieges in der Bruttowertung (18 Punkte) konnte Silke Thöne dies sicherlich verkraften. Sie setzte sich hier knapp gegen Vorjahressiegerin Marita Hanhart (17) und Marco Eißing (16) durch.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und geben keine benutzerspezifischen Informationen weiter.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.