Eeiin Punkt

Mit einem beherzten Auftritt erspielten sich die Damen 1 (Münsterlandliga) des TC Ostbevern einen Zähler im Kampf um den Klassenerhalt. Beim 3:3 gegen den Tabellendritten TC Hiltrup schrammte das TCO-Team sogar hauchdünn am dritten Saisonsieg vorbei. Saskia Schafberg (6:0;6:0) und Vanessa Lindmeyer (6:2;6:0) sorgten an den Positionen drei und vier für klare Verhältnisse und zwei blitzsaubere Zweisatzsiege. Katharina Herweg (2:6;4:6) und Katharina Frye (6:7,3:6) zeigten bei ihren Niederlagen gegen deutlich höher eingestufte Gästespielerinnen starke Leistungen. Nach dem klaren 6:1;6:2-Sieg von Herweg/Frye im Spitzerndoppel verpassten Lindmeyer/Kunstleve beim 6:4;6:7;10:12 nur knapp den Gesamtsieg. Dennoch rangieren die TCO-Damen nach diesem Spieltag mit einem ausgeglichenen Punktekonto knapp vor den Abstiegsrängen und kann Anfang März mit einem Sieg beim Tabellenletzten BW Rheine einen Riesenschritt in Richtung Ligaverbleib machen.

Einen unglücklichen Abend erwischten die bislang ungeschlagenen Damen 2 (Bezirksklasse), die gegen Billerbeck beim 2:4 die erste Niederlage kassierte. Durch eine verletzungsbedingte Aufgabe von Ramona Bensmann geriet das TCO-Team bereits früh in Rückstand. Im Spitzeneinzel verlor Ella Simon nach hartem Kampf mit 3:6;4:6, während Philippe Vogelsang denkbar knapp mit 6:3;6:7;9:11 das Nachsehen hatte. Mannschaftsführerin Kristina Mentrup gelang beim 6:1;6:2 der einzige Einzelzähler. In den abschließenden Doppeln sah es lange nach einer Punkteteilung aus. Vogelsang/Hülsmann (6:2,2:6;13:11) schafften den Anschluss, doch Simon/Mentrup (6:4;3:6;4:10) konnten trotz Satzführung nicht ausgleichen. Zum letzten Saisonspiel reist das Mentrup-Team nach Borken und hat trotz des Rückschlags immer noch Cancan auf den Bezirksliga-Aufstieg. 

https://wtv.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/groupPage?championship=MS+Winter+21%2F22&group=1673817

Tennis Damen-Sommer-Saisonabschluss

Mit einer 3:6-Niederlage gegen Tabellenprimus TV Emsdetten verabschiedeten sich die Damen I des TC Ostbevern aus der Münsterlandliga. Mit einem Sieg und drei Niederlagen steigt der Aufsteiger trotz starken Leistungen wieder in die Bezirksliga ab. Auch gegen die deutlich höher eingestuften Gästespielerinnen aus Emsdetten boten die TCO-Damen wieder einen großen Kampf. Im Spitzeneinzel siegte Katharina Herweg souverän mit 6:3;6:2 und Vanessa Lindmeyer war in einer packenden Partie mit 6:4;4:6;6:4 erfolgreich. Dagegen mussten sich an Position zwei und drei Sabrina Wendland und Saskia Schafberg glatt in zwei Sätzen geschlagen geben. Etwas offener gestalteten Katharina Frye (4:6;3.6) und Claire Kunstleve (0:6;6:2;0;6) ihre Einzelbegegnungen. In den abschließenden Doppeln gelang dem Duo Herweg/Lindmeyer (6:3;6:4) der dritte Zähler, während Schafberg/Wendland (3:6;4:6) und Frye/Kunstleve (4:6;5:7) unterlagen.

`Wir haben und in dieser Saison achtbar aus der Affäre gezogen und wollen im nächsten Sommer auf jeden Fall den direkten Wiederaufstieg`, so Mannschaftsführerin Astrid Aumann, die am letzten Spieltag nicht zum Einsatz kam. Und jetzt wartet in der kommenden Wintersaison erst einmal das nächste Kräftemessen in der Münsterlandliga, wo das Team als Aufsteiger den Klassenerhalt anstrebt.

Die TCO-Zweite (Kreisliga) siegte zum Saisonabschluss sicher mit 6:0 gegen EtuS Rheine und belegt im Endklassement Rang drei. Manuela Cord (6:0;6:0), Philine Vogelsang (6:4;6:0), Kristina Mentrup (6:0;6;1) und Klara Heidkamp (6:1;6:1) siegte dabei ebenso souverän wie die Doppel Vogelsang/Hülsmann (6:0;6:2) und Mentrup/Heidkamp (6:0;6:1).

Tennis-Sommercamp

Knapp 70 Kinder und Jugendliche aus Telgte und Ostbevern nahmen in dieser Woche an der 16. Auflage des Tennis-Sommercamps teil.  Bei herrlichem Sommerwetter erlebte der Tennis-Nachwuchs vier ereignisreiche Tage auf und neben der roten Asche. Neben der spielerischen Ausbildung tennistechnischer Feinheiten und  taktischer Finessen, gab es in den Spielpausen ein vielseitiges Angebot für die 6-15-jährigen Kids : Kickern, Tischtennis, Spikeball, Fußball, Balancieren und andere spannende Sportarten ließen keine Langeweile aufkommen. Ein tägliches Mittagesssen sorgte dafür, dass die Kräfte nicht schwanden und alle Kids mit vollem Eifer und Elan den Trainingstag beenden konnten.

Am letzten Tag wurde das Camp mit  dem traditionellen Abschlussturnier in vier Altersklassen und der Siegerehrung abgeschlossen. Auch im kommenden Jahr ist das Sommercamp wieder fest im Terminkalender verankert. Wie gewohnt findet es in der sechsten Ferienwoche statt und dann soll es auch endlich wieder eine Zeltübernachtung geben, so das Organisatoren-Team der Tennisschule Müller. 

TC Ostbevern Damen – TC Blau-Weiß Werne 2:7

Die auf allen Positionen schlechter besetzten Ostbevernerinnen verloren tatsächlich alle ihre Einzel, nur Saskia Schafberg konnte sich in einen dritten Satz retten. Zwar konnte Ostbevern in den folgenden Doppeln noch zweimal glänzen, an der Niederlage änderte das jedoch nichts mehr.

Das wars wohl erst mal mit der Münsterlandliga für Ostbeverns Damen, denn nach der Niederlage gegen Werne ist Ostbevern ziemlich sicher Vorletzter und zwei Mannschaften steigen ab.

Ein winziger Hoffnungsfunke bleibt doch noch: wenn man im letzten Spiel den überlegenen Tabellenführer Emsdetten eindrucksvoll schlägt. Aber das wird wohl nicht passieren.

Fotos: Ulrich Brunner

…der nicht von der Seite aus zugucken kann.

SPORT vor ORT im Gespräch mit

Stephan Dietzmann

Neuer 1. Vorsitzender der SG Telgte

Beruf: Geschäftsführer der Erdgas Münster
Alter: 50 Jahre
Wohnort: Telgte

Seit wann sind Sie in der SG Telgte aktiv?
Das sind jetzt zwölf Jahre. Angefangen habe ich als Jugendtrainer in der U6, dann Obmann der Alten Herren 2.

Und selbst aktiv gespielt?

Mit sechs Jahren bin ich beim TuS Wagenfeld gestartet, wo ich dann später mit den 1. Herren in der Bezirksliga gespielt habe. Nach dem Umzug nach Münster dann bei Borussia Münster 2.


Was reizt Sie an einer Funktionärstätigkeit?

Ich bin so ein Typ, der nicht von der Seite aus zugucken kann. Deshalb packe ich selbst gerne mit an.


Und speziell am Club in Telgte?
Dass ich hier gestalten kann und auf sehr gewachsene Strukturen zurückgreifen kann.

Und was gefällt Ihnen dabei nicht so?
Generell im Amateurfußball, dass Geld immer wichtiger wird und im Jugendbereich das frühe Abwerben.


Was würden Sie an sich selbst kritisieren?
Dass ich manchmal zu viele Aufgaben annehme.


Und wo liegt Ihre besondere Stärke?
Ich kann gut zuhören, bin geduldig und sehr ruhig.


Welches Sportereignis hat bei Ihnen den stärksten Eindruck hinterlassen?
Die Münsterlandhallenmeisterschaft in Borken mit der U11 2014.


Ihre Lieblingsserie?
„Lupin“ auf Netflix.


Wo würden Sie gern mal Urlaub machen?
Zum Skifahren nach Canada.

Wobei können Sie am besten entspannen?
Beim Musik hören.


Und was machen Sie so in der übrigen Freizeit?
Fahrradfahren mit meiner Frau und Essen gehen. Gern auch beides hintereinander.

Was essen Sie nicht so gern?
Ich esse alles außer Innereien.

Was wünschen Sie sich für die nahe Zukunft?
Dass wir im Verein weiterhin so solide aufgestellt bleiben und privat, dass wir alle gesund bleiben.


Schenken Sie uns noch eine Lebensweisheit?
Wir müssen ja sowieso denken, warum nicht gleich positiv?


Herr Dietzmann, vielen Dank für das nette Gespräch.

TCO Senioren

Zwei Siege, zwei Niederlagen – mit dieser ausgeglichenen Bilanz beendeten die Senioren-Teams des TC Ostbevern den letzten Spieltag vor der Sommerpause. Nach zwei Unentschieden zum Saisonstart konnten die Damen 50 (Bezirksliga) ihren ersten Sieg feiern. Mit dem 6:0 gegen Wacker Mecklenbeck entledigte sich das TCO-Team definitiv von allen Abstiegssorgen. Bereits nach den Einzeln war der ungefährdete Erfolg sicher, denn Petra Herweg (6:4;6:3), Susanne Knappheide (6:0;6:0), Karin Orthaus (6:0;6:1) und Lore Aumann (6:4;6:0) waren ihren Kontrahentinnen deutlich überlegen. In den Doppeln stellten Herweg/Knappheide (6:3;6:0) und Orthaus/Aumann (7:5;4:6;10:8) den Endstand her.

Nach einer wahren Hitzeschlacht verloren die Damen 40 ihre Bezirksligapartie gegen TC Altenberge unglücklich mit 3:6. Dabei gingen gleich fünf Begegnungen in den dritten Satz, wobei die TCO-Damen sich hier nur ein Mal durchsetzen konnten. Simone Termühlen war es vorbehalten, an Position sechs mit 5:7;6:3;10:4 zu punkten. Karin Walbelder (0:6;6:4;7:10), Alexandra sohn (0:6;6:3;8:10) und Astrid Struffert (6:1;3:6;3:10) mussten sich im Einzel in drei Sätzen geschlagen geben, während Simone Gerding (1:6;4:6) und Kerstin Große Westerloh (4:6;0:6) in zwei Sätzen verloren. In den abschließenden Doppeln konnten Gerding/Termühlen (6:3;6:3) und Walbelder/Struffert (6:2;7:5) schnell auf 3:5 verkürzen, ehe die knappe Niederlage von Sohn/Große Westerloh (4:6;6:4;4:10) die 3:6-Niederlage besiegelte.

Eine unerwarteten Dämpfer erhielten die Herren 30 in der Bezirksklasse. Beim 2:4 gegen das bisherige Schlusslicht ASV Senden erwiesen sich die Doppel der Gäste als zu stark. In den Einzeln egalisierten Markus Dreger (6:0;6:4) und Sebastian Scheurer (6::3;6:4) die Niederlagen von Matthias Mansla (3:6;4:6) und Max Heusel (3:6;4:6), doch die Doppel Mansla/Dreger(1:6;4:6) und Heusel/Scheurer (2:6;3:6) waren chancenlos.

Mit einem 9:0-Sieg bei GW Gelmer setzten sich die Herren 40 an die Spitze der Kreisliga-Tabelle. Allerdings täuscht das Ergebnis über den Spielverlauf hinweg, denn gleich vier Begegnungen wurden erst im Match-Tie-Break entschieden. Dabei hatten Andreas Wobker (6:2;3:6;10:3), Matthias Mansla (4:6;7:6;10:3), Reinhold Spahn (6:4;4:6;11:9) und Clemens Börger (6:7;6:3;10:7) nervenstark die Nase vorn. Karl-Heinz Spahn (6:3;6:4) und Ralf Droste (6:1;6:1) siegten ebenso souverän wie die drei Dooppel Wobker/Mansla (6:1;6:1), Spahn, R./Droste (6:2;6:4) und Spahn, KH,/Andreas Termühlen (6:1;6:2).

Führungswechsel

Wie schon seit mindestens einem Vierteljahrhundert gingen auch bei der diesjährigen Open-Air-Jahreshauptversammlung der SG Telgte alle Abstimmungen einhellig ohne Gegenstimmen vonstatten. Es gab sogar recht viele Wahlen, denn im Vorjahr war die Veranstaltung ja ausgefallen.

Bei den meisten Posten änderte sich nichts, durch den Rückzug Ulrich Wincklers nach 16jährigem Vorsitz wurde mit Stephan Dietzmann ein neuer erster Vorsitzender gewählt, Jan Lauhoff, bislang Sportlicher Leiter, übernimmt in Zukunft die Aufgaben des zweiten Vorsitzenden.

Uli Winckler wurde mit Standing Ovations und lang anhaltendem Applaus verabschiedet und wird dem Verein als Ehrenvorsitzender erhalten bleiben.

TCO Damen/Herren

Nach einer starken Vorstellung musste sich die Damenmannschaft des TC Ostbevern beim THC Münster II mit 3:6 geschlagen geben. Im eminent wichtigen Münsterlandliga-Duell erkämpfte sich die Gastgeberinnen ihren zweiten Saisonsieg und konnten damit den direkten Abstieg zunächst verhindern. Bereits nach den Einzeln war die Partie entschieden, denn lediglich Katharina Frye konnte sich nach famosem Spiel gegen die deutlich höher eingestufte Carolin Knüfgen mit 6:0;6:2 durchsetzen. Saskia Schafberg (1:6;2:6), Claire Kunstlve (3:6;2:6) und Kristina Mentrup (0:6;0:6) mussten Zweisatzniederlagen hinnehmen. Im Spitzeneinzel dominierte Katharina Herweg in den ersten beiden Durchgängen ihre Gegenspielerin nach Belieben, doch diese bog die Begegnung noch mit 2:6;7:5;6:3 hzu ihren Gunsten um. Vanessa Lindmeyer musste in ihrer ausgeglichene Begegnung nach 1:1-Satzgleichstand verletzungsbedingt aufgeben, so dass die Partie für das TCO-Team bereits vor den Einzeln gelaufen war. Dennoch steckten die Ostbevernerinnen nicht auf und holten durch Schafberg/Sabrina Wendland (6:3;6:4) und Kunstleve/Mentrup (6:3;6:0) zwei weitere Zähler. Einen weiteren verpasste das Spitzendoppel Herweg/Frye beim 4:6;6:1;8:10 nur knapp. In den nächsten beiden Begegnungen gegne BW Werne und Tabellenprimus TV Emsdetten muss jetzt der zweite Saisonsieg folgen, um noch die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. 

Die TCO-Zweite verlor bei Brukteria Dreierwalde mit 1:5 und liegt nunmehr im Mittelfeld der Kreisliga.  Für den einzigen Punkte sorgte Philine Vogelsang, die ihre Partie mit einem beherzten Auftritt beim 2:6;6:1;6:3 drehen konnte. Die Damen-40-Akteurinnen Manuela Cord, Karin Walbelder, die das Team aufgrund von Personalproblemen ergänzten, und Janine Wansing mussten sich ebenso in zwei Sätzen geschlagen geben wie die beiden abschließenden Doppel Cord/Vogelsang (5:7;4:6) und Peschke/Wansing (2:6;4:6).

Ein Riesenspiel bei hohen Temperaturen lieferten die Herren I (Bezirksklasse), die beim Aufstiegsfavoriten TF Wulfen nur knapp mit 4:5 unterlagen. Kevin Kitzinski /4:6;0:6) und Ralph Löckener (1:6;3:6) verloren in der ersten Runde recht deutlich, doch Herren30-Spieler Max Heusel erkämpfte ich beim 2:6;6:3;6:4 einige LK-Punkte sowie den ersten TCO-Zähler. Sebastian Tebbe sicherte seinem Team nach hartem Kampf mit 6:7;7:5;6:2 den zweiten Punkt, doch Spitzenspieler Lukas Peschke (3:6;5:7) und Jannick Gerdes (5:7;2:6) mussten in engen Begegnungen den Wulfenern den Vortritt lassen. Die entscheidenden Doppel liefen lange sehr ausgeglichen, ehe das 6:7;1:6 von Kitzinski/Gerdes die TCO-Niederlage besiegelte. Peschke/Heusel (3:6;6:4;10:6) und Tebbe/Löckener (7:5;0:6;10:5) sorgten mit zwei Siegen für den 4:5-Endstand. In den verbleibenden Partien benötigt das Peschke-Team jetzt noch mindestens einen Sieg, um die Klasse zu halten.

Weiterhin auf Aufstiegskurs befinden sich die Herren II, die sich durch das 6:0 gegen Schlusslicht Teuto Riesenbeck die Tabellenführung in der 1. Kreisklasse sicherten. Jörn Spahn (6:1;6:0), Tim Horstmann (6:4;6:2), Steffen Cramer (6:1;7:6) und Finn Schulze-Topphoff (7:6;6:4) sowie die Doppel Spahn/Horstmann (3:6;6:0;14:12) und Phil Spahn/Cramer (6:2;6:2) hielten sich in der Heimbegegnung schadlos. Nach den Sommerferien geht es gegen die direkten Konkurrenten aus Laggenbeck und Ibbenbüren um den Kreisliga-Aufstieg.

TC Ostbevern Herren und Damen

Starke Gäste und ein paar unglückliche Niederlagen in den Einzeln vereiteln den dritten Saisonsieg der ersten Herrenmannschaft des TC Ostbevern. Beim 2:7 gegen die SG Ahaus/Stadtlohn III patzte das TCO-Team und muss seine Chancen auf den Bezirksliga-Aufstieg begraben. Doch trotz der ersten Niederlage richtet das Team um Mannschaftsführer Lukas Peschke sofort den Blick nach vorne und wird auch weiterhin die motivierten Nachwuchsakteure einbauen. Nils Müller (6:4;7:5) und Jannick Gerdes (6:2;6:4) konnten ihre Einzel gegen Stadtlohn/Ahaus gewinnen. Spitzenspieler Peschke (3:6;2:6) und Jörn Spahn (4:6;2:6) verloren in zwei Durchgängen, während sich Kevin Kitzinski (0:6;6:4;6:7) und Sebastian Tebbe (7:5;6:7;3:6)  nur hauchdünn geschlagen geben mussten. In den abschließenden Doppeln konnten lediglich Kitzinski/Fabian Seidel (7:5;1:6;6:10) einen Satzerfolg verbuchen. Peschke/Tebbe und Spahn/Markus Dreger waren chancenlos.

Am kommenden Samstag (26.6.) reist das Team zum Topfavoriten TF Wulfen.

Die Herren II (1. Kreisklasse) bleiben weiterhin ungeschlagen und wahrten durch einen 5:1-Erfolg über SV Mauritz II die Chancen auf den Aufstieg.

Moritz Bussmann (6:2;6:7;6:2), Timo Rolf (6:4;5:7;7:6), Tim Horstmann (6:0;6:1) und Phil Spahn (6:3;6:0) sorgten bereits nach den Einzeln für klare Verhältnisse. In den Doppeln wurden die Punkte geteilt. Bussmann/Horstmann verloren 4:6;6:2;8:10, während Rolf/Jonas Termühlen mit 6:2;6:4 siegten. Mit einem weiteren Sieg gegen Schlusslicht Riesenbeck kann die TCO-Reserve am kommenden Samstag auf einen der beiden Aufstiegsränge springen.

Einen Dämpfer im Aufstiegsrennen erhielten die Damen II (Kreisliga), die beim Hopstener TC mit 1:5 unterlagen. Lediglich Annika Peschke konnte an Position zwei mit 6:1;6:3 punkten. Frauke Aumann2:6;2:6), Kristina Mentrup (0:6;3:6), Klara Heidkamp (2:6;1:6) sowie die Doppel Peschke/Mentrup (4:6;1:6) und Aumann/Heidkamp (4:6;3:6) blieben ohne Satzgewinn.

Fotos: Ulrich Brunner