…der nicht von der Seite aus zugucken kann.

SPORT vor ORT im Gespräch mit

Stephan Dietzmann

Neuer 1. Vorsitzender der SG Telgte

Beruf: Geschäftsführer der Erdgas Münster
Alter: 50 Jahre
Wohnort: Telgte

Seit wann sind Sie in der SG Telgte aktiv?
Das sind jetzt zwölf Jahre. Angefangen habe ich als Jugendtrainer in der U6, dann Obmann der Alten Herren 2.

Und selbst aktiv gespielt?

Mit sechs Jahren bin ich beim TuS Wagenfeld gestartet, wo ich dann später mit den 1. Herren in der Bezirksliga gespielt habe. Nach dem Umzug nach Münster dann bei Borussia Münster 2.


Was reizt Sie an einer Funktionärstätigkeit?

Ich bin so ein Typ, der nicht von der Seite aus zugucken kann. Deshalb packe ich selbst gerne mit an.


Und speziell am Club in Telgte?
Dass ich hier gestalten kann und auf sehr gewachsene Strukturen zurückgreifen kann.

Und was gefällt Ihnen dabei nicht so?
Generell im Amateurfußball, dass Geld immer wichtiger wird und im Jugendbereich das frühe Abwerben.


Was würden Sie an sich selbst kritisieren?
Dass ich manchmal zu viele Aufgaben annehme.


Und wo liegt Ihre besondere Stärke?
Ich kann gut zuhören, bin geduldig und sehr ruhig.


Welches Sportereignis hat bei Ihnen den stärksten Eindruck hinterlassen?
Die Münsterlandhallenmeisterschaft in Borken mit der U11 2014.


Ihre Lieblingsserie?
„Lupin“ auf Netflix.


Wo würden Sie gern mal Urlaub machen?
Zum Skifahren nach Canada.

Wobei können Sie am besten entspannen?
Beim Musik hören.


Und was machen Sie so in der übrigen Freizeit?
Fahrradfahren mit meiner Frau und Essen gehen. Gern auch beides hintereinander.

Was essen Sie nicht so gern?
Ich esse alles außer Innereien.

Was wünschen Sie sich für die nahe Zukunft?
Dass wir im Verein weiterhin so solide aufgestellt bleiben und privat, dass wir alle gesund bleiben.


Schenken Sie uns noch eine Lebensweisheit?
Wir müssen ja sowieso denken, warum nicht gleich positiv?


Herr Dietzmann, vielen Dank für das nette Gespräch.

Führungswechsel

Wie schon seit mindestens einem Vierteljahrhundert gingen auch bei der diesjährigen Open-Air-Jahreshauptversammlung der SG Telgte alle Abstimmungen einhellig ohne Gegenstimmen vonstatten. Es gab sogar recht viele Wahlen, denn im Vorjahr war die Veranstaltung ja ausgefallen.

Bei den meisten Posten änderte sich nichts, durch den Rückzug Ulrich Wincklers nach 16jährigem Vorsitz wurde mit Stephan Dietzmann ein neuer erster Vorsitzender gewählt, Jan Lauhoff, bislang Sportlicher Leiter, übernimmt in Zukunft die Aufgaben des zweiten Vorsitzenden.

Uli Winckler wurde mit Standing Ovations und lang anhaltendem Applaus verabschiedet und wird dem Verein als Ehrenvorsitzender erhalten bleiben.

Telgte-Bon für SG-Ehrenamtler

Wie bei allen Vereinen ist es zur Zeit auch bei der SG Telgte wirtschaftlich nicht ganz einfach, manche Einnahmen fehlen, die Fixkosten bleiben aber.

Dennoch lässt es sich der Verein nicht nehmen, seinen ehrenamtlichen Helfern seine Wertschätzung auszusprechen und da der Neujahrsempfang in diesem Jahr ausfiel, ist man auf eine andere Idee gekommen, die zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt.

Gut 100 verdiente Mitglieder erhielten vom Verein den Telgte-Bon, den Gutschein, mit dem man in rund 100 Telgter Geschäften einkaufen kann.

Zum einen hält die SG damit ihre Ehrenämtler bei Laune, zum anderen kommt das aber auch dem Telgter Einzelhandel zu Gute, der das ebenfalls bitter nötig hat. Zur Zeit sind ja wieder Einkäufe nach Terminabsprache erlaubt und den einen oder anderen Nachholbedarf wirds geben, da kam der Telgte-Bon gerade recht.

Tischtennis H, Bezirksliga 3


Telgte hat in der Halbrunde bereits sechs von elf Spielen gemacht, was dann im Falle des Falles schon über die Halbzeit wäre.
Bislang schaut dabei ein Mittelfeldplatz heraus, auch weil man zuletzt Ligakonkurrent Westkirchen 8:4 geschlagen hat. Wobei es allerdings vier Spiele vor Schluss noch 4:4 gestanden hatte. Vorn in der Liga wirkt Ochtrup 3 wie der sichere Sieger und hat noch keinen Punkt abgegeben, Handorf bleibt aber auf den Fersen. Unten sind Hauenhorst und Metelen 2 die Abgehängten, Metelen hat noch keinen Punkt.

Tischtennis H, Kreisliga Münster/Warendorf

Wenn jemand vorausschauend plant, dann ist es wohl der Tischtennis-Verband. Bereits Mitte Oktober wurde der Spielbetrieb eingestellt und der Plan ins Auge gefasst, nur eine Halbrunde zu spielen. Und das wäre ja auch jetzt noch ohne weiteres möglich.

TTC Münster 6 hat ordentlich Gas gegeben und erst einen Punkt abgegeben, die TG Münster versucht, den Anschluss zu halten. Ostbevern ist zur Zeit die dritte Kraft. Dabei hatte man die TG schon geschlagen, danach aber Punkte gegen die TG 2 und vor allem Sendenhorst liegen gelassen.
Telgte 2 steckt hinten im Mittelfeld und muss sich erst mal keine Sorgen machen. Im Gegensatz zu Borussia 3 und Everswinkel.