Ein wirklich schönes Turnier

Late Entry Telgte-Lauheide

Die andere Halle, ein liebevoll und zuschauerfreundlicher Parcours, viele vernünftig eingesetzte Ressourcen, bei Kortes ist so einiges getan worden, um das frühe Turnier aufzuwerten. Dazu noch ein blauer Himmel und zumindest in der Sonne frühlingshafte Temperaturen, besser konnte die Saison wohl kaum beginnen.

Ein Geländereiterwettbewerb und fünf Stil-Geländeritte standen auf dem Plan, einer mehr als noch 2020, weil die A durch die große Anzahl an Nennungen dreigeteilt werden musste.

In Lauheide macht man das nach Jährgängen der Reiter und da in unserer Region die meisten Turnierreiter*innen im heiratsfähigen Alter aufhören, fand der Wettbewerb bis Jahrgang 1995 gänzlich ohne heimische Beteiligung statt. Favorisierte Siegerin hier: Vanessa Bölting (Rieselfeld Münster) mit Call me S, der Oldenburger Stute, mit der sie auch amtierender westfälischer Vielseitigkeits-Champion bei den Sechsjährigen ist.

Bei den Jahrgängen 1996 – 2003 sorgte die unermüdliche Sabine Schulze Beckendorf (Westbevern) mit ihrer Quinie 3 für einen regionalen Erfolg.

Mit Friedrich Bernd Rehkamp war bei den Junioren ebenfalls ein hoher Favorit siegreich. Der Bersenbrücker war schließlich im vergangenen Jahr Sieger im U16-Bundesfinale Vielseitigkeit.

Bei der E-Prüfung Junge Reiter/Reiter konnte Saskia Pautzke (Selm-Bork-Olfen) brillieren und Hannovers Luisa Wehrmann auf Platz drei verweisen, bei den Junioren schaffte Lilli Sophie Appelbaum (Ennigerloh-Neubeckum) mit ihrem Despacito 13 gar die Höchstnote.

Dann gab es ja noch den Geländereiterwettbewerb: der ging an Clara Marie Schmitz (Greven) vor Sophie Luise Kastner (Lauheide) und Zoe Sophie Schulze Topphoff (Westbevern).

Schreibe einen Kommentar