Aktiv trotz Corona – Die Kinderleichtathletik des TV Friesen

Kaum waren die Nachwuchs-Leichtathleten in die Hallensaison 2020 gestartet, war das Ganze leider auch schon wieder durch den Lockdown vorbei.

Da die Trainer mit den Kindern bzw. Eltern in einer WhatsApp Gruppe verbunden sind, können Sie recht unkompliziert miteinander kommunizieren. So gab es dort im Oktober und November einige Aufgaben, darunter ein Ausdauerwettbewerb von Trainer Daniel Röder, bei dem die Kinder innerhalb mehrerer Woche eine festgelegte Strecke möglichst häufig laufen sollten. Für die fleißigsten vier Läufer gab es es Rucksäcke, farblich passend zu den Trikots.

Es war recht schnell zu merken, dass die Kinder (und Eltern) täglich mit reichlich Dingen zu tun hatten, so dass ein Wochenplan oder ähnliche Trainingsmaßnahmen für die Kinder in der Vorweihnachtszeit zu viel geworden wäre. So setzten sich die Trainer das Ziel, in der trainingsfreien Zeit unverbindliche Bewegungsideen zu bieten. Es entstand die Idee zu dem virtuellen Adventskalender im Dezember:

Jeden Tag konnten die Kinder eine Klappe des Kalenders öffnen. Dahinter verbarg sich jeden Tag eine andere kleine Aufgabe zum Thema Balance, Beweglichkeit, Koordination oder Kraft. Der Kalender fand regen Anklang, vermutlich auch weil die Kinder für die Aufgaben wenig Zeit (höchstens 5 Minuten) und fast keine Materialien benötigten. Hinter dem letzten Türchen des Adventskalender am 24. Dezember versteckte sich eine Überraschung: Vor der Haustür der Trainerin Katrin Schwarte stand eine „Schatzkiste“, in der für jedes Kind ein Geschenk bereit lag. Dieses konnten sich die Kinder bis Neujahr dort abholen. In dem Päckchen war außer einer kleinen Süßigkeit für jedes Kind ein Mund-Nasenschutz mit TV- Friesen – Leichtathletik – Aufdruck.

https://calendar.myadvent.net/?id=e0f6fce2aab22879fbbbc35c702b2f0f

Auch die Trainer erhielten diese bedruckten Masken in entsprechend größerer Ausführung als kleines Geschenk zu Weihnachten.

Zwischenzeitlich organisierten Trainerin Esther Röder und Katrin Schwarte einen „Neujahrsgruß für Senioren/Seniorinnen“ Hierfür wurden mithilfe von Plakaten und den sozialen Netzwerken alle Kinder in Telgte aufgerufen, für die Senioren und Seniorinnen, die z.T. besonders unter den Kontaktbeschränkungen im Lockdown leiden, einen Neujahrsgruß zu gestalten, bestehend aus etwas Gebastelten oder einem gemalten Bild + einer Karte mit Neujahrswünschen. Als Sammelstelle für die Kunstwerke hatte sich netterweise die Steintorapotheke bereit erklärt. Rund 80 Neujahrsgrüße kamen so zusammen. Trainerin Melanie Wodäge und Trainer Daniel Röder übergaben diese zusammen mit ein paar kleinen Künstlern den Pflegerinnen aus dem Clemensstift am Neujahrstag.

Im Januar, der ja erst mit Winterferien anfing und dann mit Homeschooling weiterging, riefen die Trainer in der WhatsApp-Gruppe dazu auf, besonders spannende Ausflugstipps zu teilen. Hier kamen ein paar schöne Ideen zusammen.

An den Sonntagen im Februar gibt es ein besonderes Ausflugsziel: Das Gasthus Lauheide bzw deren Inhaber Maike und Wolfgang Böttcher spendieren allen Telgter Leichtathletik- Kids einen heißen Kakao – bei Nennung eines geheimen Codeworts! Wenn das kein Anreiz ist, sich aufs Fahrrad zu schwingen oder die Wanderschuhe zu schnüren!

Zeitgleich gab/gibt es das Angebot der Bewegungskisten. 5 Kisten mit verschiedensten Bewegungsspielsachen standen/stehen bereit und konnten/können für jeweils eine Woche ausgeliehen werden. Darin befanden sich sowohl Spiele für draußen -wie spezielle Frisbees und Bälle, Nerf-Heuler und kleine Hürden sowie Indoor-Spielsachen wie Balance-Boards, Jonglierbälle oder eine Kinder-Yoga-DVD.

Natürlich kann das alles nicht das gemeinsame Training ersetzen. Aber zumindest können die Trainer mit den Kindern in Kontakt bleiben und sie hoffentlich zu viel Bewegung animieren und inspirieren.