TC Ostbevern – Herren/Damen

Einen Auftakt nach Maß feierten die Damen I des TC Ostbevern in der Münsterlandliga. Das Team um Spitzenspielerin Katharina Herweg setzte sich bei RW Dülmen klar mit 8:1 durch und machte damit einen ersten Schritt in Richtung Klassenerhalt. Herweg (6:2;6.1), Katharina Frye (6:3;6:1), Vanessa Lindmeyer (6:0;6:1) und Astrid Aumann (6:2;6:0) feierten dabei klare Zweisatz-Erfolge, während Claire Kunstleve die Partie beim 2:6;6:3;6:4 noch drehen konnte. Saskia Schafberg musste sich an Position zwei mit 5:7,2:6 geschlagen geben. In den Doppeln blieb das TCO-Team den Gastgeberinnen überlegen. Frye/Schafberg (7:5;6:2), Herweg/Lindmeyer (6:1;6:2) und Kunstleve/Aumann (6:1;6:3) machten den glatten und verdienten Auftakterfolg perfekt. In knapp zwei Wochen (Samstag, 26.6., 13 Uhr) folgt das nächste Auswärtsspiel beim THC Münster II.

Die Damen II bleiben in der Erfolgsspur und setzten sich mit einem 4:2-Sieg gegen Cheruskia Laggenbeck an die Tabellenspitze der Kreisliga. Zwar musste sich Frauke Aumann im Spitzeneinzel mit 4:6;1:6 beugen, doch Ella Simon (6:4;6:0), Philine Vogelsang (6:2;6:1) und Kristina Mentrup (6:0;6:3) sicherten dem Team drei Einzelpunkte. Das Duo Aumann/Mentrup sorgte mit einem 6:3;6:2-Erfolg für den siegbringenden vierten Zähler.

In den nächsten Begegnungen gegen die Verfolger Hopsten und Dreierwalde wird sich zeigen, ob das TCO-Team den Aufstieg in die Bezirksklasse anpeilen kann.

Eine starke und geschlossene Leistung zeigten auch die Herren I, die auch ihre zweite Bezirksklassen-Partie gewinnen konnten. Beim klaren 9:0-Erfolg über den ASV Senden konnte auch die Nachwuchsakteure Hannes Kunkemöller und Jonas Termühlen bei ihrem ersten Einsatz auf Bezirksebene punkten.

Bereits nach den Einzeln war der TCO-Sieg perfekt. Tobias Horstmann (6:1;6:1), Lukas Peschke (6:0;6:3), Kevin Kitzinski (6:1;4:6;6:1), Nils Müller (6:4;6:3), Sebastian Tebbe (7:5;6:2) und Hannes Kunkemöller (6:3;6:2) siegten ebenso souverän wie auch die Doppel Müller/Termühlen (6:4;6:2) und Tebbe/Kunkemöller (6:3;6:2).  Im Spitzendoppel mussten Peschke/Kitzinski allerdings hart kämpfen, um sich mit 6:2;4:6;10:6 durchsetzen zu können. Am kommenden Sonntag (20.6., 10 Uhr) empfängt das Peschke-Team die Spielgemeinschaft Ahaus/Stadtlohn III.

  • Fotos: Ulrich Brunner

TC Ostbevern – Finaltag Clubmeisterschaften

Herrliches Spätsommerwetter begleitete den Finaltag der diesjährigen Clubmeisterschaften beim TC Ostbevern. Insgesamt hatten sich knapp achtzig Mitglieder in den sechs Konkurrenzen gemeldet, die sich in Vorrundenbegegnungen für die Final- und Platzierungsspiele qualifizieren konnten. Am Sonntag wurden unter Einhaltung des aufgestellten Hygienekonzepts die neuen Titelträger in teils packenden Partien ermittelt. Gleich zu Beginn lieferten sich Patrick Lorenz und Matthias Mansla im Finale der Herren 35 einen großen Fight. Nach drei Stunden Spielzeit mit vielen hartumkämpften Ballwechseln hatte Ü30-Akteur Lorenz mit 7:6,2:6;6:4 die Nase vorn und gewann erstmals den Clubmeistertitel. Platz drei erspielte sich Marcus Borgmann, der Markus Dreger in zwei Sätzen bezwingen konnte. In der Nebenrunden-Finale hatte Andreas Seidel in zwei Sätzen gegen Andreas Laumann-Rojer die Nase vorn.

Im Finale der Damen 35 musste ebenfalls ein dritter Satz zur Ermittlung der Clubmeisterhin entscheiden. Hier konnte sich Susanne Knappheide mit 6:3;2:6;6:1 gegen Petra Herweg durchsetzen. Das Spiel um Platz drei zwischen Manuela Cord und Alexandra Sohn wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgetragen.

Das Finale der Nebenrunde gewann Karin Walbelder, die sich hauchdünn mit 6.4,5:7;13:11 gegen Teamkollegin Astrid Struffert behaupten konnte. 

In der offenen Herren-Konkurrenz wird das Endspiel zwischen Nils Müller und Lukas Peschke am 3. Oktober nachgeholt. Hier belegte Sebastian Tebbe durch einen 7:5;6:4-Sieg über Markus Dreger Platz drei. Das Nebenrunden-Finale gewann Marcus Borgmann mit 6:4;6:4 gegen Ü30-Mannschaftsführer Max Heusel.

In der beliebten Mixed-Konkurrenz werden die neuen Clubmeister später ermittelt. Die Finalisten Kristina Mentrup und Sebastian Tebbe warten jetzt auf den Gewinner der Partie Alexandra Sohn/Norbert Preckel gegen die Titelverteidiger Annika und Lukas Peschke. In der Nebenrunde-Endspiel besiegten Astrid Struffert/Andreas Laumann-Rojer das Duo Annette und Reinhold Spahn mit 6:0;6:3  Platz drei belegten Martina Haberland/Kurt Bellmann vor Maria Jäger/Jörg Esken. Im Vorfeld wurden bereits die Breitensport-Endspiele ausgetragen. Hier setzte sich bei den Damen Maria Jäger in zwei Sätzen gegen Maria Horstmann durch und Klaus Wansing besiegte in der Herren-Konkurrenz Hubert Rüter in zwei Durchgängen. Nebenrunden-Sieger wurde Joe Rocks vor Norbert Horstmann.

Die Siegerehrung findet traditionsgemäß im Rahmen der nächsten Jahreshauptversammlung statt. 

Susanne Knappheide siegte bei den Damen 35 in drei Sätzen gegen Petra Herweg.

TC Union Münster – TC Ostb. Damen 9:0 / BW Borken – TC Ostbevern Herren 5:4

Das war wie erwartet eine deutliche Angelegenheit. Die TCO-Damen verloren beim ambitionierten TC Union Münster III klar mit 0:9 und reisten ohne jeglichen Satzgewinn wieder nach Hause. Dennoch boten vor allem Saskia Schafberg (3:6;5:7) und Katharina Frye (3:6;3:6) ihren deutlich besser eingestuften Gegnerinnen Paroli. Alle anderen Einzel von Katharina Herweg, Claire Kunstleve, Vanessa Lindmeyer und Ella Simon gingen noch klarer an die Gastgeberinnen. `In der Münsterlandliga weht schon ein ganz anderer Wind`, so Mannschaftsführerin Astrid Aumann, die dieses Mal nicht im Einsatz war. Die Doppel Schafberg/Frye (4:6;4:6), Herweg/Lindmeyer (3:6;2:6) und Kunstleve/Simon (1:6;1:6) sorgten für den 0:9-Endstand. Am letzten Spieltag empfangen die TCO-Damen am Sonntag (23.8.) um 10 Uhr den bislang ebenfalls sieglosen TV GW Mesum.

Die Herren mussten sich bei BW Borken unglücklich mit 4:5 geschlagen geben. Lukas Peschke siegte im Spitzeneinzel souverän mit 6:1;6:2 und sammelte fleißig LK-Punkte. Für die beiden weiteren Einzelzähler sorgten Sebastian Tebbe (3:6;7:5;6:3) und Phil Spahn (7:6;3:6;7:5). Benedikt Tilke (4:6;6:7), Jörn Spahn (1:6;1:6) und Jonas Lehmbrock (1:6;1:6) verloren in zwei Durchgängen. In den abschließenden Doppeln glichen Tebbe/Spahn, J. (7:5;6:3) nach dern Niederlage von Spahn, P./Lehmbrock (2:6;0:6) zum zwischenzeitlichen 4:4 aus. Im entscheidenden Spitzendoppel mussten sich Peschke/Tilke dann mit 4:6;6:7) geschlagen geben, so dass der hauchdünne Gesamtsieg für die Borkener feststand. In den verbleibenden beiden Partien warten mit dem Aufstiegsfavoriten SV Mauritz Münster und dem Tabellenzweiten Lengericher TC noch zwei harte Brocken auf den TCO.

Die nächsten Termine:

Tennis D, Münsterlandliga 1

  1. Spieltag
    Sonntag, 23. August, 10.00 Uhr
    TC Ostbevern – TC Grün-Weiß Mesum

Tennis H Bezirksklasse 22

  1. Spieltag
    Sonntag, 23. August, 10.00 Uhr
    TC Ostbevern – SV Mauritz
    • Platzanlage TCO

TC Ostbevern Herren – TC GW Burgsteinfurt 2:7

Nach dem schönen Auftaktsieg gegen Emsdetten 2 gab es für die Herren am zweiten von fünf Spieltagen eine empfindliche Niederlage gegen Grün-Weiß Burgsteinfurt. Einzig Sebastian Tebbe konnte sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Lukas Peschke seine Spiele gewinnen, die anderen sieben Partien gingen verloren. Das bringt Ostbevern erst einmal in die Mitte der Tabelle, die recht überzeugend vom SV Mauritz angeführt wird.

https://wtv.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/meetingReport?meeting=9797599&federation=WTV&championship=MS+2020

Als nächstes geht es Mitte August nach Borken. Borken hat zwar die beiden Auftaktpartien verloren, allerdings gegen die Top-Mannschaften Mauritz und Lengerich und sollte somit nicht unterschätzt werden.

Fotos: Ulrich Brunner

Mit zwei Niederlagen startete der TC Ostbevern in die diesjährige Wettkampfsaison. Die Damen 40 (Bezirksliga) unterlagen in Neuenkirchen nach hartem Kampf mit 3:6, während die Herren 30 beim 0:6 gegen Beelen ohne Chance blieben.

In der sogenannten `Übergangssaison` ohne Absteiger boten die TCO-Damen bei schwülwarmen Temperaturen dem Favoriten Neuenkirchen ordentlich Paroli. Die mit jeweils fünf bis sieben Leistungsklassen höher eingestuften Gastgeberinnen mussten alle Kräfte mobilisieren, um den ersten Saisonerfolg einzufahren. Karin Walbelder (6:4;6:2) und Kerstin Große Westerloh (6:4;6:0) sorgten für zwei blitzsaubere Einzelpunkte, während Alexandra Sohn (3:6;2:69 , Astrid Struffert (1:6;3:6) und Tanja Klaucke (2:6;3:6) in zwei Durchgängen verloren. Pech hatte Manuela Cord, die nach zähem Ringen im Spitzeneinzel  mit (0:6;6:4;8:10) unterlag. Mit einem 2:4-Rückstand setzten die TCO-Damen alles auf eine Karte und hielten alle drei Doppel lange offen. Während das Duo Cord/Sohn (6:3;0:6;10:7) siegreich blieb, mussten Große Westerloh/Struffert (4:6;6:1;2:10) und Walbelder/Klaucke (1:6;5:7) in Niederlagen einwilligen.

Die Herren 30 mussten sich als Aufsteiger in die Bezirksklasse BW Beelen klar mit 0:6 geschlagen geben. Matthias Mansla (4:6;1:6) und Max Heusel (1:6;1:6) verloren glatt, während Markus Borgmann (0:6;6:2;4:10) und Patrick Lorenz (6:4;0:6;8:10) unglücklich im Match-Tie-Break unterlagen. Die beiden abschließenden Doppel gingen dann allerdings deutlich in zwei Durchgängen an die Gäste. Die drei verbleibenden Saisonbegegnungen der Herren 30 finden nach den Sommerferien statt.

Die Partie der Herren gegen Burgsteinfurt wurde aufgrund der unsicheren Wetterlage kurzfristig abgesagt und verschoben.